Keyword Cluster: Bedeutung, Vorteile & Beispiele von Keyword Clustering

von | Last updated Oct 12, 2023 | 0 Kommentare

Willst du deine Website optimieren und ihre Sichtbarkeit erhöhen? Dann bist du hier genau richtig! Inhaltsverzeichnis Anzeigen Was ist Keyword Clustering? Warum ist es sinnvoll, Keywords zu clustern? Keyword Cluster: wie funktioniert es? Beispiele für Keyword Cluster Keyword Clustering als Teil der Keyword-Analyse Tools für Keyword Clustering Zusammenfassung: Ein Keyword Cluster erleichtert deine Content Strategie […]
beste KI Text Generator

Willst du deine Website optimieren und ihre Sichtbarkeit erhöhen? Dann bist du hier genau richtig!

Das Clustering von Schlüsselwörtern ist ein wichtiges Werkzeug zur Suchmaschinenoptimierung, mit dem du relevante Schlüsselwörter auf einer Seite effektiv gruppieren und eine zusammenhängende Struktur schaffen kannst.

Indem du verwandte Begriffe in Keyword Cluster zusammenfasst, können Nutzer/innen ihre Suchergebnisse leicht eingrenzen und schnell finden, was sie suchen. Außerdem wird das Nutzererlebnis dadurch verbessert, dass die Besucher einen besseren Überblick über die verfügbaren Inhalte erhalten.

In diesem Beitrag gehen wir auf die Grundlagen des Keyword-Clustering, seine Vorteile und einige praktische Beispiele ein. Wenn du also mehr darüber erfahren möchtest, wie du mit Keyword Clustering die Leistung deiner Website verbessern kannst, lies weiter!

Hier findest du die besten Keyword Cluster Tools.


Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision. Die mit einem * gekennzeichneten Links helfen, die Kosten für diese Website zu decken und hochwertige Inhalte bereitzustellen. Für weitere Informationen zu Affiliate-Links und deren Kennzeichnung, klicke bitte hier.

Was ist Keyword Clustering?

Keyword-Clustering ist ein wichtiges Instrument der Suchmaschinenoptimierung, das dabei hilft, relevante Keywords auf einer Seite zusammenzufassen und ihnen eine kohärente Struktur zu geben.

Dabei werden mehrere Keywords zu verwandten Clustern zusammengefasst, die dann zur Optimierung von Webseiten für eine bessere Sichtbarkeit und Lesbarkeit verwendet werden können.

Durch die Gruppierung verwandter Begriffe in ein Themencluster können die Nutzer/innen ihre Suche schnell eingrenzen und schneller finden, was sie suchen. Das wiederum trägt dazu bei, das Nutzererlebnis zu verbessern, indem es den Besuchern ein klareres Bild davon vermittelt, welche Inhalte auf der Website verfügbar sind.

Keyword Cluster
Keyword Cluster

Warum ist es sinnvoll, Keywords zu clustern?

Das Clustern von Schlüsselwörtern ist ein nützliches Instrument zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Indem du verwandte Suchbegriffe auf einer Seite zusammenfasst, kannst du eine kohärentere und umfassendere Seite erstellen, die in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) höher ranken wird. Denn selbst wenn ein Nutzer nach einem bestimmten Schlüsselwort sucht, ist er wahrscheinlich auch auf der Suche nach verwandten Inhalten. 

Indem du ähnliche Suchbegriffe zusammenfasst, kannst du die Relevanz der gesamten Seite sicherstellen und dafür sorgen, dass alle verwandten Themen und Inhalte enthalten sind. Außerdem wird deine Website dadurch übersichtlicher und die Nutzer finden schneller, was sie suchen. Das verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern trägt auch dazu bei, dass die Besucher länger auf deiner Website bleiben, was wiederum die Konversionsrate erhöhen kann.

Ein weiterer Grund, warum das Clustering von Schlüsselwörtern vorteilhaft ist, ist, dass du damit Trendthemen in der Branche oder bei deiner Zielgruppe identifizieren kannst. Durch die Analyse von Clustern verwandter Keywords kannst du herausfinden, wonach die Menschen suchen und deine SEO-Strategie entsprechend anpassen. Das kann dir auch helfen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, indem du zu den ersten Websites gehörst, die sich auf neue Trends oder beliebte Themen konzentrieren.

Schließlich bietet das Keyword Clustering auch Einblicke in die Art und Weise, wie Menschen Suchbegriffe und Phrasen verwenden, um zu deiner Website zu gelangen. Durch die Analyse von Keyword-Clustern kannst du zum Beispiel Muster entdecken, wie Besucher/innen durch verschiedene Kombinationen von Wörtern oder Phrasen auf deine Website kommen. Diese Erkenntnisse können dann genutzt werden, um deine Seitentitel und Meta-Beschreibungen so zu verfeinern, dass sie besser zu den Absichten der Nutzer/innen passen – und so sicherstellen, dass mehr qualifizierte Besucher/innen deine Webseiten erreichen.

Keyword Insights

Keyword Insight

Keyword Cluster Tool

  • Preis: ab 49 $ / Monat
  • Automation für Keyword Clustering
  • Keyword Recherche
  • Serp Overlap Tool
  • Content Briefing

—> Hier mehr über Keyword Insights lesen <—

Die wichtigsten Vorteile von Keyword Cluster

  • Verbessert die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit
  • Erleichtert die Verwaltung von Keywords
  • Ermöglicht eine bessere Überwachung der Keyword-Leistung
  • Verbessert die Optimierung von Websites für Suchmaschinen
  • Stärkt die Beziehungen zwischen den Keywords
Lesetipp:  Optimiere dein Business mit Microsoft Office 365 Anwendungen

Keyword Cluster: wie funktioniert es?

Keyword Clustering ist eine Technik, mit der Webinhalte für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) organisiert und optimiert werden. Sie basiert auf der Gruppierung verwandter Schlüsselwörter in Clustern oder Themen, die dann verwendet werden, um optimierte Webseiten mit thematisch verwandten Inhalten zu erstellen.

Hier sind die Schritte, wie Keyword Clustering funktioniert: 

1. Schlüsselwörter identifizieren: Der erste Schritt beim Keyword Clustering besteht darin, die wichtigsten Keywords für deine Website zu ermitteln. Das kannst du tun, indem du relevante Themen recherchierst, die Websites deiner Konkurrenten analysierst und die Absichten der Nutzer verstehst.

2. Keywords gruppieren: Sobald du die wichtigsten Keywords identifiziert hast, gruppierst du sie in Clustern oder Themen, die ähnliche Begriffe enthalten. Das hilft dir, deine Inhalte zu organisieren und zu priorisieren, um eine effektive Webpräsenz zu erstellen. 

3. Analysiere die Cluster: Nachdem du deine Schlüsselwörter zu Clustern zusammengefasst hast, analysiere sie, um sicherzustellen, dass sie richtig organisiert sind und alle relevanten Begriffe enthalten. Berücksichtige bei der Erstellung deiner Cluster auch andere Faktoren wie die Häufigkeit der einzelnen Keywords und die Wettbewerbsintensität der einzelnen Cluster. 

4. Optimiere den Inhalt: Nutze die fertigen Cluster, um deine Inhalte für SEO-Zwecke zu optimieren, indem du Seiten mit thematisch verwandten Inhalten erstellst, die relevante Keywords aus jedem Cluster im Text und in den Meta-Tags der Seite enthalten. 

5. Leistung überwachen: Schließlich solltest du die Leistung deiner Website mit Analysesoftware wie Google Analytics oder anderen Tools wie SEMrush oder Ahrefs überwachen, um Impressionen, Konversionen, Klickraten (CTR), Absprungraten und vieles mehr zu messen. So kannst du feststellen, wie effektiv dein Keyword-Clustering war und es bei Bedarf weiter verfeinern, um in den organischen Suchergebnissen maximale Sichtbarkeit zu erreichen.

Wie viele Keyword-Cluster sollte man erstellen?

Die genaue Anzahl der Keyword-Cluster für deine Website zu bestimmen, ist unmöglich, da sie von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, wie z. B. der Größe und dem Fokus deiner Website.

Zu viele Schlüsselwörter in einem Cluster können zu Verwirrung führen, während zu wenige unzureichend sind; die Erstellung einer effektiven Menge erfordert Präzision und Überlegung.

Im Allgemeinen sollten Nischenseiten aufgrund ihres begrenzten Umfangs weniger Wörter pro Gruppe haben als Websites, die mehrere Themen oder Produkte bedienen.

Aufbau Themencluster
Aufbau Themencluster

Wie teile ich mir meine Keyword Cluster ein?

Wie du deine Keywords am besten gruppierst, hängt von der Art der Website und den Zielen ab, die du erreichen willst. Eine gute Möglichkeit für den Anfang ist es, die Keywords in Themen zu kategorisieren oder zu gruppieren, die zu ihrer bestehenden Struktur passen – das macht die Optimierung später einfacher!

Möglichkeiten, wonach Du Keywords clustern kannst:

  • Cluster nach Themen
  • Cluster nach Suchintention
  • Cluster nach Wichtigkeit und Priorität
  • Cluster nach Kategorien und Produkten

Keyword Cluster nach Themen

Das Clustern von Schlüsselwörtern nach Themen ermöglicht eine organisierte Segmentierung, die je nach Bedarf nach Verzeichnissen, Seiten oder anderen Gruppierungen vorgenommen werden kann.

Lese hierzu auch den Aufbau von Pillar Pages.

Durch die Kategorisierung verwandter Keywords ist es einfacher, potenzielle Chancen oder Lücken in den organischen Suchergebnissen zu erkennen. Außerdem lassen sich die Daten durch die übersichtliche Einteilung der Suchbegriffe einfacher und schneller analysieren, was dazu beiträgt, die Investitionsrendite für SEO-Kampagnen zu maximieren.

Keyword Clustern in Themen
Keyword Clustern in Themen mit Keyword Insights

Keyword Cluster nach Suchintention

Das Clustern von Schlüsselwörtern nach Suchintentionen kann ein mächtiges Werkzeug sein, um die Sichtbarkeit einer Website und das Nutzererlebnis zu optimieren. Die drei häufigsten Suchintentionen sind informativ, transaktional und navigatorisch.

Informative Suchanfragen beziehen sich auf Inhalte wie Recherchen oder Ratschläge; transaktionale Suchanfragen deuten auf eine Kaufabsicht hin, während navigatorische Suchanfragen in der Regel in Kombination mit deinem Unternehmens- oder Markennamen auftreten.

Indem du deine Suchbegriffe nach Suchintentionen gruppierst, kannst du den Fokus deiner SEO-Bemühungen darauf ausrichten, die wichtigsten Chancen in jeder Kategorie zu nutzen.

Lesetipp:  Professionelle Website erstellen für kleine Nischen
Keyword Cluster
Keyword Cluster

Keyword Cluster nach Wichtigkeit und Priorität

Mit dem Keyword-Clustering nach Wichtigkeit und Priorität können Websites ihre Keywords priorisieren und eine Strategie entwickeln, die auf den effizientesten Begriffen basiert.

Die Gruppierung von Keywords mit höherer Relevanz ermöglicht es Website-Betreibern, ein effektives Ranking-System aufrechtzuerhalten und den Fortschritt zu verfolgen, um eine positive Investitionsrendite sicherzustellen.

Keyword Cluster nach Produkten & Kategorien

Wenn es darum geht, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von E-Commerce-Websites zu verbessern, ist das Clustering von Schlüsselwörtern eine wirksame Methode, um Kunden zu helfen, das zu finden, was sie suchen.

Indem du Schlüsselwörter in Kategorien und/oder einzelnen Produkten zusammenfasst, kannst du die Relevanz der SERPs maximieren und sicherstellen, dass Nutzer/innen schnell finden, was sie brauchen.

Darüber hinaus kannst du durch das Clustering von Keywords auf Markenebene die Customer Journey prototypisch darstellen und verstehen, wie Menschen mit den von dir angebotenen Marken interagieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Clustern von Schlüsselwörtern in Kategorien eine großartige Möglichkeit für Online-Shop-Betreiber ist, ihre Produkte besser zu präsentieren und ein optimiertes Online-Einkaufserlebnis zu schaffen.

Keyword Insights

Keyword Insight

Keyword Cluster Tool

  • Preis: ab 49 $ / Monat
  • Automation für Keyword Clustering
  • Keyword Recherche
  • Serp Overlap Tool
  • Content Briefing

—> Hier mehr über Keyword Insights lesen <—

Beispiele für Keyword Cluster

Hier sind ein paar Beispiele für Keyword Cluster:

  1. Reisen: Dieses Cluster könnte Keywords wie „Urlaub“, „Ferien“, „Reiseziele“, „Hotels“, „Flugreisen“ usw. enthalten.
  2. Fitness: Dieses Cluster könnte Keywords wie „Sport“, „Fitnesstraining“, „Gesundheit“, „Yoga“, „Laufen“ usw. enthalten.
  3. Technologie: Dieses Cluster könnte Keywords wie „Smartphones“, „Tablets“, „Computer“, „Elektronik“, „Software“ usw. enthalten.
  4. Kochen: Dieses Cluster könnte Keywords wie „Rezepte“, „Lebensmittel“, „Kochen“, „Backen“, „Gourmet-Küche“ usw. enthalten.
  5. Finanzen: Dieses Cluster könnte Keywords wie „Sparen“, „Investieren“, „Finanzen“, „Geld“, „Kredit“ usw. enthalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Cluster je nach Branche und Zielgruppe variieren können. Es ist wichtig, die relevanten Keywords für Ihre Branche zu identifizieren und sie entsprechend zusammenzufassen.

Ein detailliertes Beispiel für das Keyword Cluster „Reisen“ könnte wie folgt aussehen:

Urlaub:

  • Familienurlaub
  • Strandurlaub
  • Städtereisen
  • Wellnessurlaub
  • Winterurlaub

Ferien:

  • Sommerferien
  • Pauschalreisen
  • Last-Minute-Reisen
  • Kurzurlaub
  • Individualreisen

Reiseziele:

  • Europa
  • Asien
  • Afrika
  • Nordamerika
  • Südamerika

Hotels:

  • Luxushotels
  • Strandhotels
  • Stadthotels
  • Wellnesshotels
  • Familienhotels

Flugreisen:

  • Billigflüge
  • Direktflüge
  • Langstreckenflüge
  • Flugangebote
  • Flugbuchung

Durch das Clustern dieser Keywords können Sie sicherstellen, dass Sie alle relevanten Keywords für das Thema Reisen identifizieren und priorisieren. Dies kann Ihnen bei der Optimierung Ihrer Inhalte und bei der Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinen helfen.

Zum Beispiel könnten Sie eine Hauptseite mit dem Titel „Reisen“ erstellen, die als Pillar Page dient und auf Unterseiten verlinkt, die sich jeweils auf eines der Unterthemen konzentrieren, wie „Familienurlaub“, „Städtereisen“ oder „Luxushotels“.

Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte themenbezogen zu optimieren und Ihre Website besser für die relevanten Keywords zu optimieren.

Keyword Clustering als Teil der Keyword-Analyse

Um die maximale Relevanz und Auffindbarkeit deiner Website zu gewährleisten, sollte dem Keyword-Clustering besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Bei einer erfolgreichen Analyse werden einzelne Schlüsselwörter zu zusammenhängenden Gruppen zusammengefasst, die sich alle auf ein gemeinsames Thema oder Konzept beziehen und dir bei der Optimierung für verschiedene Suchanfragen wichtige Erkenntnisse liefern.

Orientiere dich bei der Strukturierung deiner Inhalte an diesem Ansatz – bilde Cluster, anstatt dich auf einzelne Wörter zu konzentrieren!

Tools für Keyword Clustering

Keyword Clustering ist ein wichtiges Werkzeug für jeden digitalen Marketer. Es hilft dabei, die verwandten Themen und Ideen herauszufinden, nach denen Kunden rund um ein bestimmtes Keyword oder eine Phrase suchen, und macht es einfacher als je zuvor, deine Inhalte richtig auszurichten.

sind allesamt wichtige Akteure in diesem Bereich – jeder von ihnen bietet einzigartige Funktionen, die speziell auf die Optimierung von Keyword-Rechercheprozessen zugeschnitten sind!

Keyword Insights

Keyword Insight

Keyword Cluster Tool

  • Preis: ab 49 $ / Monat
  • Automation für Keyword Clustering
  • Keyword Recherche
  • Serp Overlap Tool
  • Content Briefing

—> Hier mehr über Keyword Insights lesen <—

Zusammenfassung: Ein Keyword Cluster erleichtert deine Content Strategie

Das Clustering von Schlüsselwörtern bietet viele Vorteile für diejenigen, die ihre Webpräsenz und ihre Inhaltsstrategie optimieren wollen.

Lesetipp:  Topical Authority: SEO Booster für deine Website

Durch die Gruppierung ähnlicher Phrasen und Konzepte in ein Themencluster wird es für die Suchmaschinen-Spider einfacher, die Themen der Seiten deiner Website zu identifizieren.

Mit einem Keyword Cluster ist es einfacher, die Keyword-Dichte zu steuern, da die Auswahl eines einzigen Begriffs aus jedem Cluster sowohl die Klarheit als auch die Lesbarkeit deines Inhalts gewährleistet.

Außerdem kannst du mit Hilfe von Keyword Clustern besser überwachen, welche Keywords auf deiner Website am effektivsten sind.

Alles in allem ist das Keyword-Clustering ein äußerst nützliches Instrument, das die Optimierung einer Website vereinfacht und gleichzeitig eine bessere Kontrolle über deinen Erfolg ermöglicht und es dir gelingt zur Topical Authority zu werden.

Wikipedia – als Beispiel für ein Content Cluster

Als führende Informationsquelle ist Wikipedia unübertroffen. Sie verdient Anerkennung für ihren langjährigen Erfolg:

Bei 46 % aller Google-Suchen erscheint Wikipedia auf der ersten Seite! Bemerkenswert ist, dass dies trotz der immensen Datensammlung von Wikipedia erreicht wurde, die sich nur schwer in einzelne Cluster aufteilen lässt.

Damit ist sie ein herausragendes Beispiel für SEO-Rankings und eine hervorragende thematische Autorität, auf die man zurückgreifen kann.

Dieser weitreichende Erfolg spricht für sich selbst und macht sie zu einer der erfolgreichsten Websites im Internet, wenn es um SEO-Leistungen geht. Kein Wunder, dass wir uns an Wikipedia ein Beispiel nehmen als Topical Authority!

SEO Keyword Cluster erstellen: FAQS (Häufig gestellte Fragen).

Was ist der Unterschied zwischen einer Pillar Page und einem Keyword Cluster?

Pillar Pages und Keyword Clusters bieten unterschiedliche Ansätze zur Organisation von Inhalten, die sich auf dasselbe übergreifende Thema konzentrieren.
Während eine Pillar Page durch lange, ausführliche Inhalte als maßgebliche Quelle dient, schafft ein Keyword Cluster ein zusammenhängendes Informationsnetz, das mehrere verwandte Inhalte nutzt, um den Nutzern mehr Details zum Hauptthema zu liefern.
Durch die Kombination dieser beiden Strategien können Unternehmen sicherstellen, dass ihr Publikum alle Informationen, die es braucht, an einem Ort erhält.
Die Pillar Page ist der Eckpfeiler eines Topic Clusters – sie bietet eine wichtige Grundlage für bessere SERP-Rankings. Unterseiten verstärken diese Struktur und schaffen so optimierte Websites, die in den Algorithmen der Suchmaschinen erfolgreich sind.

Wie kann ich ein Keyword Cluster in meiner SEO-Strategie einsetzen?

Mach deine Website mit Keyword-Clustern sichtbarer und relevanter für deine Zielgruppe. Mithilfe der semantischen Suche, einer fortschrittlichen Form der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP), kannst du deine Website für Longtail-Keywords zu bestimmten Themen optimieren, um die Suchanfragen der Nutzer besser zu erfüllen und in den SERPs weiter oben zu erscheinen.
Setze diese Strategie strategisch ein, wenn du Inhalte auf deiner Webseite in breitere Themencluster aufteilst – du wirst froh darüber sein!

Welche weiteren Vorteile bringt die Erstellung eines Keyword Clusters mit sich?

Durch die Erstellung eines Keyword-Clusters kannst du nicht nur deine SEO optimieren, sondern auch ein besseres Nutzererlebnis bieten.
Die Besucher/innen deiner Website werden mehr Zeit auf deiner Website verbringen, da sie mehrere Ressourcen zur Verfügung haben, um die Themen, die sie interessieren, weiter zu erforschen und ein tieferes Verständnis zu entwickeln.
Außerdem zeigt die Verknüpfung verschiedener Informationen, dass du auf deinem Gebiet kompetent bist, da du alle relevanten Informationen in einem umfassenden Portal zusammenfasst.

Was ist ein Content Cluster?

Beim Content Marketing ist es wichtig, die Wirkung von Pillar Pages und einem Content Cluster zu verstehen. Während eine Pillars Page als übergreifender Rahmen für jedes Thema dient, erfordert die Vertiefung der vielen Facetten den effektiven Einsatz von Content Clusters, die speziell erstellt werden, um detailliertere Informationen zu jedem behandelten Bereich zu bieten.

Was ist ein Themencluster?

Themencluster bieten Website-Besuchern eine effiziente, organisierte Möglichkeit, relevante Inhalte zu finden. Diese SEO-Strategie konzentriert sich auf Gruppen verwandter Themen statt auf einzelne Schlüsselwörter und bietet den Nutzern ein umfassenderes und angenehmeres Erlebnis beim Navigieren auf deiner Website.

 
Teile mit deinen Freunden