Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für jede Website und jedes Unternehmen, das seine Sichtbarkeit und Reichweite erhöhen will, unerlässlich. In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie SEO funktioniert, drastisch verändert, denn Suchmaschinen wie Google haben ihre Algorithmen so verändert, dass sie themenbezogene Inhalte bevorzugen.
Eine der wirkungsvollsten Strategien, die Unternehmen anwenden können, um von dieser Veränderung zu profitieren, ist das Topic Cluster. Beim Topic Clustering werden verwandte Inhalte unter einem einzigen übergreifenden Thema (Pillar Page) zusammengeführt.
Diese Taktik ermöglicht es Websites, Relevanz und Autorität zu bestimmten Themen aufzubauen und gleichzeitig ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen.
In diesem Blogbeitrag gehen wir der Frage nach, warum Themencluster für die SEO-Strategie einer Website so wichtig sind und wie sie dir helfen können, deiner Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Wir erläutern, warum es so wichtig für die Suchmaschinenoptimierung ist, wie es funktioniert und welche Taktiken du anwenden kannst, um es noch heute zu implementieren.
Am Ende dieses Beitrags wirst du ein besseres Verständnis dafür haben, wie Topic Cluster für deine Website funktionieren können und warum sie ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen SEO-Strategie sind.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich möglicherweise eine kleine Provision. Die mit einem * gekennzeichneten Links helfen, die Kosten für diese Website zu decken und hochwertige Inhalte bereitzustellen. Für weitere Informationen zu Affiliate-Links und deren Kennzeichnung, klicke bitte hier.
Was sind Topic Cluster?
Topic Cluster SEO basiert auf der Idee, dass mehrere Inhalte zu einem einzigen Thema beitragen können. Der Fokus liegt nicht mehr auf einzelnen Schlüsselwörtern, sondern darauf, wie Webseiten durch Themen miteinander verbunden sind.
Jeder Inhalt sollte auf andere verwandte Seiten verweisen und so ein Netz aus miteinander verbundenen Themen bilden, das einen größeren Knotenpunkt darstellt. Wenn die Nutzer/innen diesen Knotenpunkt erkunden, können sie schnell und effizient auf die wichtigsten Informationen zugreifen, ohne nach einzelnen Stichworten suchen zu müssen.
Außerdem erkennen die Suchmaschinen-Bots nützliche Links zwischen den Seiten und können so die Struktur und Relevanz der Inhalte deiner Website leichter verstehen.
Was ist ein/e…?
Der Schlüssel zu erfolgreicher Topic Cluster liegt in der sorgfältigen Zusammenstellung deiner Inhaltsbibliothek, so dass alle deine Seiten durch verschiedene Themen miteinander verbunden sind und eine organisierte, webähnliche Struktur entsteht.
Wenn du neue Inhalte veröffentlichst, achte darauf, dass sie logisch mit bereits vorhandenen Inhalten verknüpft sind, damit sich Nutzer/innen und Bots gleichermaßen nahtlos auf deiner Website bewegen können.
Achte außerdem darauf, dass alle Titel relevante Schlüsselwörter enthalten, die den Inhalt der einzelnen Seiten identifizieren und gleichzeitig mit dem Gesamtthema oder dem Zweck deiner Website übereinstimmen.
Wenn du diese Struktur im Laufe der Zeit weiter ausbaust, solltest du Verbesserungen in den organischen Suchergebnissen und höhere Konversionsraten von Besuchern sehen, die schnell und einfach genau das finden, wonach sie suchen.

Welche Vorteile haben Topic Cluster?
Einer der Hauptvorteile von Topic Clustering ist, dass du damit deine Chancen auf eine höhere Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen (SERPs) drastisch erhöhen kannst. Indem du Cluster um ein bestimmtes Thema oder eine Schlüsselwortphrase herum entwickelst, kannst du ein zusammenhängendes Netz von Inhalten erstellen, das es den Suchmaschinen ermöglicht, die Relevanz und Bedeutung jeder Seite schnell zu erkennen. Dies trägt dazu bei, die Autorität und Glaubwürdigkeit deiner Website sowie ihre Sichtbarkeit in den SERPs zu erhöhen.
SEO Cluster können nicht nur das SERP-Ranking verbessern, sondern auch das Engagement der Nutzer/innen für die Inhalte deiner Website erhöhen. Wenn du logische Gruppierungen rund um ein bestimmtes Thema erstellst, können die Leser/innen leicht finden, wonach sie suchen, und problemlos von einem verwandten Inhalt zum nächsten wechseln. Das verbessert das Nutzererlebnis und ermutigt die Leser/innen, mehr Zeit auf deiner Website zu verbringen, wodurch du mehr Möglichkeiten hast, Beziehungen zu potenziellen Kunden und Kundinnen aufzubauen.
Indem du Inhalte in Themengruppen zusammenfasst, kannst du außerdem eine übersichtliche Struktur für deine Website schaffen, die es den Besuchern erleichtert, sich auf deinen Seiten zurechtzufinden. Das ist besonders vorteilhaft, wenn du viele verschiedene Arten von Inhalten hast, z. B. Blogbeiträge, Produktseiten oder sogar Multimedia-Dokumente wie Videos oder Bilder. Außerdem bietet es einen zusätzlichen Nutzen, indem es als Wegweiser dient, mit dem die Besucher einen bestimmten Themenbereich auf deiner Website genauer erkunden können.
Ein Topic Cluster aufbauen
Der Aufbau eines Topic Cluster ist eine effektive Möglichkeit für Unternehmen, ihre SEO-Rankings zu verbessern und neue Zielgruppen zu erreichen. Indem sie verwandte Themen in einem umfassenden Leitfaden zusammenfassen, können Unternehmen einen größeren Mehrwert bieten und ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen erhöhen.
1.Schritt
Der erste Schritt zum Aufbau eines Topic Cluster ist die Erstellung einer Säulenseite. Diese Seite dient als Zentrum des Themen-Clusters und enthält ausführliche Informationen zu einem bestimmten Thema. Wenn du zum Beispiel einen E-Commerce-Laden besitzt, der Einrichtungsgegenstände verkauft, könnte deine Pillar Page „Alles, was du zum Dekorieren deines Hauses brauchst“ heißen. Der Inhalt dieser Seite sollte sich mit allen Aspekten der Inneneinrichtung befassen, z. B. mit Farbpaletten, Möbelauswahl, Texturen und Beleuchtungslösungen.
2. Schritt
Sobald du deine Pfeilerseite erstellt hast, kannst du damit beginnen, verwandte Seiten (oder „Cluster-Inhalte“) hinzuzufügen, die das übergreifende Thema deines Topic Cluster unterstützen. Diese Seiten sollten mehr Details zu bestimmten Themen innerhalb des übergeordneten Themas deiner Pillar Page enthalten. Wenn du z. B. eine Pillar Page über die Dekoration deines Zuhauses mit Pflanzen hast, könnte ein möglicher Inhalt des Clusters „Die besten Pflanzen für schlechte Lichtverhältnisse“ oder „Wie du deine Zimmerpflanzen pflegst“ lauten. Jeder Beitrag sollte sich auf einen bestimmten Aspekt der Pflanzenpflege oder -dekoration konzentrieren und gegebenenfalls auf die ursprüngliche Pfeilerseite verweisen.
3. Schritt
Um sicherzustellen, dass dein Topic Cluster die SEO-Rankings verbessert und neue Zielgruppen erreicht, ist es wichtig, Links zwischen den einzelnen Seiten des Clusters zu erstellen. Jedes Mal, wenn du deiner Pfeilerseite neue Inhalte hinzufügst oder einen neuen verwandten Inhalt (Cluster-Inhalt) erstellst, solltest du sicherstellen, dass Links zwischen den einzelnen Seiten hin- und herführen, damit die Leser/innen leicht zusätzliche relevante Informationen finden können, wenn sie auf einer bestimmten Seite landen. Das hilft auch den Suchmaschinen-Crawlern zu verstehen, wie all diese Seiten miteinander verbunden sind, und sie auf den Suchergebnisseiten richtig zu indizieren.

Wenn es darum geht, ein erfolgreiches Topic Cluster für deine Website oder deinen Blog starten zu können, gibt es mehrere Strategien, die du anwenden kannst:
- Keyword-Recherche durchführen: Bevor du Inhalte für dein Topic Cluster schreibst, solltest du eine Keyword-Recherche durchführen, um beliebte Themen in deiner Branche zu identifizieren, nach denen die Nutzer online suchen
- Optimiere jeden Beitrag: Achte darauf, dass jeder Beitrag für SEO optimiert ist, indem du relevante Schlüsselwörter in Überschriften/Unterüberschriften und Meta-Beschreibungen einfügst
- Verlinke zwischen Beiträgen: Verbinde alle Beiträge innerhalb deines SEO Cluster , indem du interne Links von einem Beitrag zum anderen verwendest; so können die Leser leicht von einem Beitrag zum anderen wechseln und auch die Suchmaschinen verstehen, wie alle Beiträge zusammenhängen
- Bewirb sie in den sozialen Medien: Sobald du Beiträge innerhalb deines Themen-Clusters veröffentlicht hast, bewirb sie über Social Media-Plattformen wie Twitter oder Instagram; dies wird dazu beitragen, dass mehr Besucher auf diese Seiten zurückkehren
Wenn du diese Best Practices bei der Erstellung eines Topic Clusters befolgst, können Unternehmen qualitativ hochwertige Inhalte erstellen, die ihre Chancen verbessern, im Laufe der Zeit wertvollen organischen Suchverkehr zu erhalten.

Lohnt es sich nachträglich ein SEO Cluster anzulegen?
Idealerweise sollten die Inhalte von Anfang an geclustert werden, da diese Strategie zahlreiche Vorteile bietet. Es ist aber auch möglich, nachträglich ein SEO Cluster zu erstellen. Ein solcher Ansatz kann dazu beitragen, vorhandene Stärken zu unterstreichen und dennoch Verbesserungsmöglichkeiten zu bieten. Es kann auch hilfreich sein, wenn Keyword-Kannibalisierung ein Problem ist oder wenn die Linkstruktur der Website unzusammenhängend erscheint.
Bei der nachträglichen Erstellung eines Themen-Clusters können bestehende Seiten, die gute Platzierungen erzielt haben, genutzt werden, indem sie mit Pfeilerseiten versehen oder von ihren übergeordneten Inhalten aus verlinkt werden. Auf diese Weise kann die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen aufrechterhalten und gleichzeitig die Vorteile des Content Clustering genutzt werden.
Keyword Insights

Topic Cluster Tool
- Preis: ab 49 $ / Monat
- Automation für Keyword Clustering
- Keyword Recherche
- Serp Overlap Tool
- Content Briefing
—> Hier mehr über Keyword Insights lesen <—
Website-Betreiber müssen sich anpassen
Für Website-Betreiber ist die Anpassung an sich ändernde Suchmaschinen-Algorithmen unerlässlich.
Das Hummingbird-Update von Google im Jahr 2013 hat die Art und Weise, wie Menschen Inhalte finden, deutlich verändert. Mit dem RankBrain-Update von 2015 wurden Algorithmen des maschinellen Lernens eingesetzt, um den Kontext der Suchanfragen zu verstehen, wodurch Themen und verwandte Wörter stärker in den Vordergrund gerückt wurden.
Daher müssen Websites genau auf ihre Themen achten und sicherstellen, dass sie mit sehr spezifischen verwandten Begriffen übereinstimmen, wenn sie in den SERPs höher ranken wollen. Heutzutage reicht es nicht mehr aus, einfach nur über etwas zu schreiben.
Die Betreiber müssen ihre Themen und die Verbindungen, die sich für eine bessere Platzierung in den Suchmaschinen herstellen lassen, besser verstehen.
Beeinflussen Topic Cluster tatsächlich SERPs?
Die Wirksamkeit von Topic Cluster auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) wird durch die Ergebnisse der ersten Experimente belegt. Diese Experimente zeigten, dass die Schaffung von mehr internen Links innerhalb und zwischen verwandten Inhalten zu einer höheren Platzierung und einer Zunahme der Impressionen führte.
Dies zeigt, dass diese Topic Cluster einen großen Einfluss auf die SERP-Rangliste haben können, wenn sie richtig eingesetzt werden. Es scheint, dass es für digitale Marketingstrategien, die ihre Sichtbarkeit auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen maximieren wollen, von großem Wert ist, Zeit in die Erstellung hochwertiger, relevanter interner Links zwischen verwandten Themen zu investieren.
Zusammenfassung: Topic Cluster ist eine nachhaltiges SEO-Strategie
Topic Cluster sind ein großartiges SEO-Tool mit vielen Vorteilen für Website-Betreiber. Sie helfen dabei, dein Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern, Inhalte effektiv zu organisieren und den Nutzern die Navigation auf deiner Website zu erleichtern.
Mit meinem Service kannst du ganz individuelle Topic Cluster für dein Vorhaben erstellen lassen, die auf deine speziellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind. So hast du die Möglichkeit, die Vorteile dieser innovativen Strategie zu nutzen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Darüber hinaus ermöglichen diese Cluster detailliertere und hochwertigere Inhalte, da sie sich jeweils um ein einziges Thema drehen und du so mehr relevante Informationen liefern kannst, als es sonst möglich wäre.
Außerdem kannst du durch die Verwendung von Topic Clustering feststellen, welche Themen bereits auf deiner Website behandelt wurden und welche noch weiter erforscht werden müssen.
Und schließlich werden Themencluster aufgrund ihres semantischen Reichtums auch von den Algorithmen der Suchmaschinen als wertvoll angesehen – das bedeutet, dass sie wahrscheinlich auch nach der ersten Implementierung zu besseren Platzierungen führen.
Content Siloing: FAQS (Häufig gestellte Fragen).
Was ist ein Themen Cluster?
Themen Cluster bieten einen strukturierten Ansatz für Website-Inhalte und ermöglichen eine SEO-Strategie, die sich auf breitere Themen konzentriert, anstatt nur auf einzelne Keywords. Mit diesem Tool ist es möglich, sinnvolle Gruppierungen zwischen verwandten Wörtern und Ideen zu erstellen, die von den Suchmaschinen als zusammenhängende Elemente erkannt werden
Was ist ein Content Cluster?
Content Marketing beruht auf einer ausgeklügelten Kombination von Strategien, zu denen auch der Einsatz von Pillar Pages und Content Clustern gehört. Säulenseiten dienen als Anker für themenbezogene Inhalte, während Content-Cluster Sammlungen sind, die alle Aspekte eines breiten Themas detailliert beleuchten.
Wie kann ich ein Keyword Cluster in meiner SEO-Strategie einsetzen?
Mach deine Website mit Keyword-Clustering sichtbarer und relevanter für deine Zielgruppe.
Mithilfe der semantischen Suche, einer fortschrittlichen Form der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP), kannst du deine Website für Longtail-Keywords zu bestimmten Themen optimieren, um die Suchanfragen der Nutzer besser zu erfüllen und in den SERPs weiter oben zu erscheinen.
Setze diese Strategie strategisch ein, wenn du Inhalte auf deiner Webseite in breitere Themencluster aufteilst – du wirst froh darüber sein!